Kombination aus Anleihe- und Aktienprofilen

Hybridanleihen
Aus der Sicht des Begebers handelt es sich im Zuge der Hybridanleihen um eine Mischart aus Eigen- und Fremdkapital mit aktien- und rentenähnlichen Kennzeichen.

Hybridkreditbeanspruchungen haben im Allgemeinen eine endlose Zeitdauer. Ein Kündigungsrecht anhand des Geldgebers ist kontinuierlich ausgeschlossen, aber kann in den Obligationsbedingungen ein Kündigungsrecht für den Emittenent intendiert sein.

Hybridanleihen sind nachrangige Anleihen (Rang im Zahlungseinstellungsfall von Bedeutsamkeit). Sie können zum Handel an der Aktienbörse eingeführt werden. Hybridanleihen weisen zum Moment der Emission meistens einen Festzins auf, welcher später vermittels einer veränderlichen Verzinsung abgelöst wird. Unähnlich als bei anderen Anleiheformen sind Zinszahlungen vom Geschäftserfolg des Begebers dependent. So mögen die Obligationsbedingungen bspw. vorsehen, dass eine Zinszahlung allein in den Jahren passiert, in denen die ausstellende Unternehmung zudem eine Dividende ausschüttet.

Strukturierte Anleihen

Eine Verknüpfung aus Schuldverschreibungs- und Aktienprofil
Strukturierte Anleihen mögen z. B. eine Kombination aus Anleihe- und Aktienprofilen darstellen. Je nach Ausgestaltung führen sie zu verschiedenartigen Gewinnmarge-Fährnis-Strukturen. Man findet bei diesen Kreditbeanspruchungen eine Anzahl schöpferischer Begriffe für die Elaborate. Ungeachtet der Unterschiede in der Namensgebung und in der Ausgestaltung lassen sich im Maßgeblichen zwei Gruppen differenzieren: Aktienkreditbeanspruchungen als Hochkuponkreditbeanspruchungen mit Aktienandienungsrecht und Anleihen mit einer Verzinsung, die sich an der Wertentfaltung eines Index oder eines Wertpapierkorbs orientiert.

Aktienanleihen - "Bezahlung in Aktien realisierbar": Die Aktienanleihe funktioniert detailliert andersherum wie die Wandelschuldverschreibung. Deshalb spricht man auch von "Reverse Convertibles": Nicht der Anleger erhält eine Berechtigung zum Bezug von Aktien, vielmehr hat der Begeber unter determinierten Bedingungen die Befugnis, statt der Rückzahlung des Nenn betrags eine im Vorhinein erklärte Quantität von Aktien zu liefern. Im Kontext dieses Risikos erhalten Sie eine über dem Marktzins liegende Zinsabgabe.