Grundlagen
Adaptation an die Koexistenz in der Gesellschaftsgruppe
- Parent Category: Leadership
- In: Grundlagen
- Hits: 468
Regungsloses mag lebendig werden, die eigene Person oder fremde Personen können Rollen annehmen. Das Auftreten der Rollenperson wird kopiert. Der Als-wenn-Charakter ist dem Kind dabei stets gegenwärtig.
Das Rollenschauspiel erfüllt etliche Bedürfnisse. Es ist für das Kind in erster Linie eine Anbindung zur Realität und fördert, facettenreiche Erlebnisse zu verarbeiten,
Read more: Adaptation an die Koexistenz in der Gesellschaftsgruppe
Evolution der gefühlsmäßigen Beziehungsfähigkeit
- Parent Category: Leadership
- In: Grundlagen
- Hits: 474
Motorik: Das Kind 'lernt' sitzen und stehen und ergänzt vorrangig kriechend seinen Tätigkeitsbereich.
Kognitive Dynamik: Die Dingsichtweise entsteht, überdies: das sensomotorische Denkvermögen (Werkzeugdenken) konzipier sich.
Das wichtigste Kennzeichen dieser Phase ist eine wahrnehmbare Anhänglichkeit an die ständige Pflegeperson; die soziale Beziehungsfähigkeit beginnt sich zu formen. Der Umgang der Pflegeperson, in der Regel handelt es sich um die Mutter, mit ihrem Heranwachsender
Betrachtung des Erwachsenenalters
- Parent Category: Leadership
- In: Grundlagen
- Hits: 489
Die Betrachtung des Erwachsenenalters als ein Lebensabschnitt, in dem sich der Mensch mit definiten Befindlichkeitsthemen auseinanderzusetzen hat, erscheint als adäquate Betrachtungsweise. Beruf, Angehörige, die Struktur der Gewohnheiten und andere von diversen Verfassern in dieser Kategorie befindliche Themen erklären das Erwachsenenlebensalter als eine Dauer,
Schulkindalter: Zeitspanne der Festigung
- Parent Category: Leadership
- In: Grundlagen
- Hits: 486
Als Schulkindalter deklariert man den Altersabschnitt inmitten Schuleintritt und Vorgang der physischen Reife (Vorpubertät). Man thematisiertdiese Zeit 'Schulkindalter', infolge dessen die Bildungsanstalt nun einen essenziellen Einfluß auf die Weiterentwicklung des Kindes hat. Der Familienverband ist wohl fortwährend von großer Signifikanz, übrige wesentliche Entwicklung vollzieht sich freilich im sozialen Umfeld der Schule (nachgeordneter Einordnungsprozess). Der Lehrer und die Gruppe der
Implikationen auf die affektive Reifung
- Parent Category: Leadership
- In: Grundlagen
- Hits: 964
Motorik: Das Kind 'lernt' sitzen und stehen und expandiert vor allem kriechend seinen Einflussbereich.
Kognitive Dynamik: Die Dingdenkweise tritt in Erscheinung, zudem: die sensomotorische Denkfähigkeit (Gerätschaftsdenken) gestalte sich.
Das wichtigste Kennzeichen dieser Periode ist eine wahrnehmbare Bindung an die unentwegte Pflegeperson; die soziale Beziehungsfähigkeit beginnt sich zu realisieren. Die Wechselbeziehung der Pflegeperson,